Achtung! Auch in dieses Kapitel sind Anmerkungen eingestreut, die eher in Richtung Sprachphilosophie gehen. Diese Anmerkungen sind kursiv geschrieben. Wer sich für solche Fragestellungen nicht interessiert, der möge das kursiv Geschriebene überblättern. |
26 Nicht reflexiver Gebrauch der Reflexivpronomen / expletiver Dativ |
26.1 Reflexivpronomen mit einer grammatikalischen Funktion |
26.1.1 Reflexivpronomen bei Identität von Subjekt und Objekt |
26.1.2 Pasiva refleja und pasiva impersonal |
26.1.3 Reflexivpronomen ohne Objekt |
26.1.3.1 Verbindung von Präposition und Verb |
26.1.3.2 Bemerkungen zu Verben, die mit einer Präposition anchließen |
26.1.3.3 Reflexive Verben mit Präposition |
26.1.3.4 Beispiele für pseudoreflexive Verben, die mit einer Präposition anschließen |
26.1.4 Der expletive Dativ |
26.1.4.1 Möglichkeiten der Übertragung eines expletiven Dativs ins Deutsche |
26.1.4.2 Typen von expletivem Dativ |
26.1.5 Das schwach motivierte Reflexivpronomen |
26.1.5.1 Verben bei denen das Reflexivpronomen zu einer Bedeutungsnuance führt, die semantische Grundbedeutung aber erhalten bleibt |
26.1.5.1.1 salir — salirse |
26.1.5.1.2 ir — irse |
26.1.5.1.3 marchar — marcharse |
26.1.5.1.4 venir — venirse |
26.1.5.1.5 comer — comerse |
26.1.5.1.6 beber — beberse |
26.1.5.1.7 olvidar — olvidarse |
26.1.5.1.8 imaginar — imaginarse |
26.1.5.1.9 fumar — fumarse |
26.1.5.1.10 subir — subirse |
26.1.5.1.11 estudiar — estudiarse |
26.1.5.1.12 morir — morirse |
26.1.5.1.13 suponer — suponerse |
26.1.5.2 Pronominalverben mit im Vergleich zum einfachen Verb deutlich unterschiedlicher Bedeutung |
26.1.5.3 creer, creerse |
26.1.5.4 ocurrir, ocurrirse |
26.1.5.5 saber, saberse |
26.1.5.6 encontrarse, encontrar |
26.1.5.7 aprender, aprenderse |
26.1.5.8 llevar, llevarse |
26.1.5.9 traer — traerse |
26.1.5.10 esperar, esperarse |
26.1.5.11 esperar, esperarse imaginar, imaginarse |
26.1.5.12 figurar, figurarse |
26.1.5.13 reír, reírse |